Angebote zu den Historischen Beständen
Einführung in die Historischen Bestände
Die Einführung bietet Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 anhand von Handschriften und originalen alten Drucken einen mediengeschichtlichen Überblick über
- die Entwicklung und die verschiedenen Formen des Buches von der Antike bis heute,
- die Buchherstellung,
- die dabei verwendeten Materialien
- und die Bedeutung und Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Einführung kann in ihrer thematischen Ausrichtung angepasst werden.
Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten
Individuelle Angebote sind ebenfalls möglich, sprechen Sie uns gerne an.
Virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen – Auf Schatzsuche mit der Badischen Landesbibliothek“
Die digitale Ausstellung mit unterschiedlichen Objekten und Medien (Handschriften, Podcasts, Bilder, Filmausschnitte etc.) bietet für Schulklassen eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen und dabei Zugang zur Heldengeschichte um den Drachentöter Siegfried zu gewinnen.
Die Ausstellung ist optimal zur Einbindung in den Deutsch-Unterricht geeignet. Für die didaktische Begleitung von Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe hat Frau Oberstudienrätin Dr. Gabriela Wacker (Deutsches Seminar der Universität Tübingen / Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium)) die Handreichung „Didaktische Impulse für Lehrkräfte zur Ausstellung ‚Die Welt der Nibelungen‘ an der Badischen Landesbibliothek“ erarbeitet, die Materialien für drei Module enthält.
Ein Kurzvideo zum Nibelungenlied an der Badischen Landesbibliothek und zur Ausstellung können Sie auf YouTube sehen.

Einführung in die historischen Bestände der Badischen Landesbibliothek