Justitia als Steinfigur mit einer Waage aus Metall

Foto: Hermann Traub / Pixabay

Vortrag

Zu Geschichte, Institution und Verfahren der Verwaltungsgerichtshöfe im Südweststaat bis zur Vereinheitlichung im Jahr 1958

Dienstag, 29. April 2025, um 19 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Rechtshistorisches Museum e. V. – weitere Informationen im Kalender.

Gezeigt wird ein Ausschnitt aus dem vorderen Umschlagbild mit dem Titel des Buches
SAMMELALBUM DER WOCHE

Erstaunliche Geheimnisse der Planzenwelt
Ein Nudelalbum von 1963

Laufzeit: 29. April bis 5. Mai 2025

 

Mehr dazu hier bei den Sammelalben der Woche

Bühnenfoto von Poetry Slammerin Natalie Friedrich in Schwarzweiß

Foto: Karsten Hohage

Workshop

Schreiben und Performen: Poetry-Slam für Einsteiger

Freitag, 9. Mai 2025, 14 Uhr
Eine Veranstaltung der Lernwerkstatt – Anmeldung erforderlich.


Weitere Informationen finden Sie im Kalender.

Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, November 1945, Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, © Public Domain.

Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, © Public Domain.

Podiumsdiskussion

Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit

Dienstag, 6. Mai 2025, um 19 Uhr
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – weitere Informationen

Das Foto zeigt eine Hand, die ein Mobiltelefon umgreift. Auf dem Display ist der Chatverlauf mit Chatbot „Robbi“ zu sehen. Im Hintergrund sind verschwommen die Tische des Lesesaals abgebildet.

Neues Team-Mitglied in der BLB


Ein KI-basierter Chatbot namens „Robbi“ steht auf unserer Webseite von nun an für Fragen rund um die Uhr zur Verfügung.
 

Jetzt ausprobieren

Abgebildet ist ein Detail einer Sammelbilder-Graphik. Zwei Frauen und ein Mann nehmen im Grünen ein Picknick zu sich.

Ausstellung

„Wissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben“ bis 27. September

Mehr erfahren

Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, November 1945, Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, © Public Domain.

Kriegsende 1945

Ausgewählte Literatur und Informationsquellen zu 80 Jahre Kriegsende.
Mehr erfahren

Statue von Joß Fritz am Joß-Fritz-Brunnen in Untergrombach vor der im 16. Jahrhundert entstandenen Schwarzwaldkarte Silva Nigra des Kartographen Sebastian Münster (1488–1552, BLB, Go 88 cart)

Bauernführer Joß Fritz

Ausgewählte Literatur und Informationsquellen zu den Themen Bundschuh und Joß Fritz.
Mehr erfahren

RegionaliaOpen

Unser Publikationsdienst zur badischen Landesgeschichte. Schauen Sie hier vorbei.

BLBlog

Interessantes, Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes aus dem Alltag der BLB.
Mehr erfahren

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium