Die Zeichnung zeigt einen Narr, der mit der Tür ins Haus fällt. Er hält einen Spiegel in der Hand. Im Raum sind bestürzte Damen zu sehen, die gerade dabei waren, ihren Tee einzunehmen.

KulturKontakt

„Narrenfreiheit“ im Gespräch

Donnerstag, 13. November 2025, 17.30 Uhr

Mit Dr. Katrin Hesse

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Ausstellungsseite und im Kalender.

Im Hintergrund ist der Artikel „Die Pariser Bluttat wirkt sich aus“ zu sehen, davor ist ein Foto abgebildet, das den Boykott jüdischer Geschäfte in der Herrenstraße zeigt.

Fotoquelle: Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 5/22a

Neues aus dem BLBlog

Der 9. November I: Pogromnacht 1938

Die nationalsozialistischen Machthaber begannen im März 1933 auch in Karlsruhe, ihren bereits in der Weimarer Republik deutlich formulierten Antisemitismus in die Tat umzusetzen.

 

Lesen Sie den Beitrag von Ernst Otto Bräunche im BLBlog.

Zu sehen sind zwei tippende Hände auf einer Laptoptastatur.

Workshop

Wissenschaftliche Texte –
lesen, verstehen und auswerten

Mittwoch, 19. November 2025, 17 Uhr
Für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften


Anmeldung erforderlich bis 17.11. – Weitere Informationen

Gruppenfoto des Jorinde-Trios.

Fotoquelle: HfM

Konzertreihe „Mittwochs um 5“

Ein musikalisches Märchenbuch

Mittwoch, 19. November 2025, 17 Uhr
 

Das Jorinde-Trio mit Bianca Neumann (Klarinette), Maja Hiemsch (Viola) und Sarah Wöhrle (Klavier) stellt sich vor.

Weitere Informationen

Schwarz-weiß-Portraifoto von Alexander Granach

Alexander Granach (1890–1945). Foto: Atelier Eberth, Berlin / Quelle: Wikimedia Commons

Lesung mit Musik

„Da geht ein Mensch“

Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr

Autobiographischer Roman von Alexander Granach

 

Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen Karlsruhe 2025
Weitere Informationen

Aktuelle Stellenangebote

Wir suchen

  • eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • zwei Auszubildende zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) zum 1. September 2026

Weitere Infos finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auf gelbem Hintergrund ist eine einfarbige Zeichnung zu sehen, bei der mit schwarzer Tinte ein Mann dargestellt wird, der erschrocken nach oben blickt. Die beflügelten Narren, die er in einem Käfig auf dem Rücken getragen hat, entfliegen in alle Himmelsrichtungen.

Neue Ausstellung

„Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs“ ab 5. November

Mehr erfahren

Auf der Fotocollage sind verschiedene historische Ereignisse am 9. November zu sehen, die mit der deutschen Geschichte verbunden sind.

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Ein schicksalhaftes Datum – Literatur und Informationen dazu auf der Themenseite.

RegionaliaOpen

Unser Publikationsdienst zur badischen Landesgeschichte. Schauen Sie hier vorbei.

BLBlog

Interessantes, Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes aus dem Alltag der BLB.
Mehr erfahren

Person mit Tablet in den Händen; Bildschirm zeigt Moodle-Startseite

E-Learning mit der BLB

Ganz einfach zum Recherche-Profi werden? Unsere Onlinekurse und Tutorials machen es möglich!