Literatur zum Bauernkrieg, Bundschuh und Joß Fritz

Literatur, Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten

2025 findet anlässlich des 500. Jahrestages zum Deutschen Bauernkrieg auch in Baden-Württemberg ein umfangreiches kulturelles Programm statt – u.a. in Form der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 „500 Jahre Bauernkrieg“. Weniger im Fokus der ‚großen‘ Ereignisse stand seit jeher die dem Bauernkrieg vorangegangene soziale Aufstandsbewegung im Oberrheingebiet – die Bundschuh-Bewegung. Die markanteste Person des Bundschuhs war der sagenumwobene Joß Fritz aus Untergrombach.

In der BLB-Veranstaltung „Joß Fritz – Rebell, Agitator und Phantom vom Oberrhein“ am Dienstag, den 8. April 2025, beleuchtete Thomas Adam, Kulturamtsleiter und Museumsdirektor in Bruchsal, den künstlerischen Niederschlag, den die Gestalt des Joß Fritz über zwei Jahrhunderte gefunden hat. Untermalt wurde der Vortrag von der Capella Antica Bruchsal mit Musik des 16. Jahrhunderts auf Gamben und Laute sowie durch literarische Passagen aus den vorgestellten Büchern, gelesen von Evelyn Nagel von der Badischen Landesbühne.

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Literaturempfehlungen, Informationsquellen und weitere Recherchemöglichkeiten rund um die Themen Bauernkrieg, Bundschuh und Joß Fritz:

Bücher und E-Books

Hier finden Sie ausgewählte Titel im Katalog plus der Badischen Landesbibliothek, sortiert nach den unten genannten Themenbereichen:

Vermissen Sie eine Veröffentlichung? Gerne können Sie uns einen Anschaffungsvorschlag zusenden.

Weitere Quellen und Informationen

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Portraitfoto von Dr. Michael Fischer

Für Anregungen und Literaturvorschläge nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Dr. Michael Fischer
Fachreferent für Politik und Soziologie
T +49 721 175-2283
fischer@blb-karlsruhe.de