Nahostkonflikt

Literatur, Datenbanken und Informationsquellen

Der Nahostkonflikt hat eine neue Stufe der Eskalation erreicht. Der gesamte Konflikt wird in der medialen Rezeption von Fake-News und Desinformation flankiert. Gerade vor dem Hintergrund der langen und komplexen Geschichte des Nahostkonflikts ist es von besonderer Wichtigkeit, sich aus wissenschaftlich fundierten, seriösen Quellen zu informieren. Die Badische Landesbibliothek veröffentlicht an dieser Stelle eine Sammlung ausgewählter wissenschaftlicher Literatur, thematisch interessanter Datenbanken sowie frei im Internet verfügbarer Quellen.

Bücher und E-Books

Hier finden Sie ausgewählte Titel im Katalog plus der Badischen Landesbibliothek, sortiert nach den unten genannten Themenbereichen:

Vermissen Sie eine Veröffentlichung? Gerne können Sie uns einen Anschaffungsvorschlag zusenden.

Datenbanken

  • Die Fachdatenbank The Middle East Online, Series 1, Arab-Israeli Relations 1917–1970 vermittelt den Zugang zu den wichtigsten Quellen zur Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert.
  • Das frei verfügbare Iran Social Science Data Portal ist ein englisch- und persischsprachiges Internetportal, das sozialwissenschaftliche Daten über den Iran hostet. Es enthält sozioökonomische Daten, Wahldaten, Informationen über politische Parteien und Übersetzungen ausgewählter Gesetze.
  • Über die aktuellen Entwicklungen u.a. in Israel informiert Sie die Times of Israel (israelische Tageszeitung in englischer Sprache).
  • Verschiedene Zeitungen aus der Region des Nahen Ostens sind in der Datenbank Middle Eastern and North African Newspapers versammelt.
  • In der Datenbank WISO kann die deutsche überregionale und regionale Presseberichterstattung recherchiert werden, im FAZ-Bibliotheksportal finden Sie die Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und im SZ LibraryNet die der Süddeutschen Zeitung.

Internet

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Portraitfoto von Dr. Michael Fischer

Für Anregungen und Literaturvorschläge nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Dr. Michael Fischer
Fachreferent für Politik und Soziologie
T +49 721 175-2283
fischer@blb-karlsruhe.de