Alte Bücher – neue Inspirationen

Laufzeit: 15. Mai 2024 – 12. Oktober 2024 (verlängert)

Künstlerische Blicke auf die Reichenauer Handschriften

Wie inspirieren Schrift, Tinte, Pergament und die Gestaltung der Reichenauer Handschriften die zeitgenössische Kunst? Wie können die Lesespuren eines Jahrtausends heute gedeutet werden? Auf Einladung der Badischen Landesbibliothek beschäftigten sich dreizehn Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ein Jahr lang mit dem Bestand der Reichenauer Handschriften und entwickelten künstlerische Antworten, die aktueller nicht sein könnten.

Die Reichenauer Handschriften zählen innerhalb der Sammlungen der Badischen Landesbibliothek zum wohl bedeutendsten Bestand mittelalterlicher Schriften. Sie sind wichtige kulturhistorische Zeugnisse für Forschung und Lehre und faszinieren in ihrer Objektbeschaffenheit. So vielfältig wie die Handschriften, so facettenreich ist auch die Bandbreite der künstlerischen Arbeiten: Zeichnungen, Gemälde, Installationen sowie Werke der Textil-, Performance- und Konzeptkunst. Die Betrachtenden sind eingeladen, mit den abwechslungsreichen Arbeiten in Dialog zu treten, die Arbeiten kritisch zu hinterfragen und die Relevanz der mittelalterlichen Handschriften neu zu entdecken.

Präsentiert werden Arbeiten von Lily Arnold, Benjamin Belhocine, Erle Blume, Jule Doll, Emily Ebner, Marie Emmanuel, Matthias Gmeiner, Matthias Holznagel, Alexander Johl, Glenn Knapp, Lucia Mattes, Maria Pfrommer und Emma Tietze.

Die Korrespondenzausstellung zur Großen Landesausstellung 2024 „Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ (20. April bis 20. Oktober 2024) ist vom 15. Mai bis 12. Oktober 2024 (verlängert) zu den Öffnungszeiten der Badischen Landesbibliothek frei zugänglich.

Eine Auswahl an Literatur zum Thema finden Sie im Katalog plus

Das Foto zeigt eine Reichenauer Handschrift, die von zwei Händen durchblättert wird.

Reichenauer Handschriften

Mehr erfahren
Das Foto zeigt den Ausstellungsraum der Badischen Landesbibliothek. Im Fokus sind Vitrinen mit Kurzinformationen zu den studentischen Arbeiten.

Künstlerinnen und Künstler

Mehr erfahren
Schrägaufnahme des Ausstellungskatalogs, im Fokus ist der Buchtitel.

Katalog zur Ausstellung

Mehr erfahren
Die Titelgrafik des Podcasts „Mönchsgeflüster“ zeigt einen Mönch mit Kutte, über der er Kopfhörer trägt.

Mönchsgeflüster

Podcast des Badischen Landesmuseums

Mehr erfahren