Musik und Theater

Bücher und andere Medien

Bücher, Zeitschriften, Zeitschriftenartikel sowie andere Medien zu Ihrem Fachgebiet können Sie im Katalog plus recherchieren. Der Katalog plus besteht aus drei getrennten Bereichen:

  • Der Reiter „Bücher & mehr“ enthält alle Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals und Medien der Badischen Landesbibliothek, inkl. E-Books der Nationallizenzen.
  • Der Reiter „Artikel & mehr“ enthält Nachweise von mehreren Millionen Artikeln aus Fachzeitschriften, Büchern, Zeitungen u.a. - sowohl print als auch online. Die Suche erfolgt im „EDS-Index“ der Firma EBSCO, in dem auch die meisten der durch die BLB lizenzierten sowie ausgewählte frei im Internet verfügbare Datenbanken enthalten sind. Aus technischen Gründen sind in „Artikel & mehr“ jedoch nicht alle von der BLB lizenzierten Datenbanken enthalten.
  • Im Reiter „Fernleihe“ können Medien und einzelne Aufsätze, die sich nicht im Bestand der BLB befinden, aus anderen deutschen Bibliotheken in die BLB bestellt werden.

Vermissen Sie eine wichtige Veröffentlichung? Sie können uns einen Anschaffungsvorschlag zusenden.

Sie interessieren sich für die neueste Literatur in den Fachbereichen Musik und Theater? Stöbern Sie in unseren Neuerwerbungen der letzten 30 Tage.

Referenzbestand im Lesesaal

Der frei zugängliche Bestand des Lesesaales von über 64.000 Bänden ist systematisch nach Fachgruppen geordnet. Ihnen stehen Nachschlagewerke zu allen Wissensgebieten zur Verfügung. Außerdem finden Sie eine Auswahl wichtiger Zeitschriften mit ihren aktuellen, noch nicht gebundenen Heften. Den Bereich Musik finden Sie im Lesesaal bei Tz, den Bereich Theater im Lesesaal bei Tx.

Wichtige Nachschlagewerke / Lexika

  • Répertoire international des sources musicales = Internationales Quellenlexikon der Musik, München 1971–1999. Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tz 65
  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Kassel 1999–2008. Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tz 73
  • The new Grove dictionary of music and Musicians, London 2001. Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tz 83
  • Das große Lexikon der Musik, Acht Bde.,  Freiburg / Basel / Wien 1992. Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tz 230
  • The world encyclopedia of contemporary theatre, London 1994–2000 Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tx 204
  • Die Welt als Bühne: Geschichte des europäischen Theaters, Stuttgart / Weimar 1993–2007. Gedruckte Ausgabe im Lesesaal: Tx 1900

Wichtige Zeitschriften

Neben gedruckten Ausgaben der Fachzeitschriften bieten wir Ihnen auch eine Vielzahl an elektronischen Zeitschriften in den Fachgebieten Musik und Theater im Volltext. Zugang finden Sie auf der BLB-Webseite unter „Digitale Bibliothek“ in der elektronischen Zeitschriftendatenbank EZB.
 

  • Neue Musikzeitung Gedruckte Ausgabe: ZC 144 Aktueller Jahrgang im Lesesaal: Auslage bei Tz
  • Neue Zeitschrift für Musik (E-Journal) Gedruckte Ausgabe: ZB 99 Aktueller Jahrgang im Lesesaal: Auslage bei Tz
  • Acta musicologica (E-Journal) Gedruckte Ausgabe: ZA 11583 Aktueller Jahrgang im Lesesaal: Auslage bei Tz
  • Das Orchester: Magazin für Musiker und Manage-ment Gedruckte Ausgabe: ZB 8304 Aktueller Jahrgang im Lesesaal: Auslage bei Tz
  • Theater der Zeit: Zeitschrift für Politik und Theater Gedruckte Ausgabe: ZB 1694 Aktueller Jahrgang im Lesesaal: Auslage bei T
  • Weitere Zeitschriften online zur Musik

Wichtige Fachdatenbanken

Wissenschaftliche Fachdatenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS. Je nach Datenbanktyp können Sie dort auf elektronische Nachschlagewerke, Volltexte wissenschaftlicher Artikel oder bibliographische Angaben zu wissenschaftlichen Artikeln zugreifen. Nutzen Sie Datenbanken insbesondere für die wissenschaftliche Recherche, wenn Sie vertiefte Informationen suchen.

  • RILM Abstracts of Music Literature: Die auf dem Répertoire international de littérature musicale (RILM) basierende Datenbank verzeichnet internationale Literatur zu allen Bereichen der Musik-wissenschaft sowie verwandter Gebiete. Nachgewie-sen werden Aufsätze aus mehr als 10.000 Zeitschrif-ten, Monographien, Dissertationen, Festschriften, Filme und Videos, Kataloge, Kongressbeiträge, Konzertrezensionen etc. Die Datenbank umfasst über 850.000 bibliographische Nachweise.
  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG): Die Datenbank MGG ist eine „Allgemeine Enzyklopädie der Musik”. Sie bietet Artikel zu allen Bereichen der Musik sowie zu vielen mit ihr verbundenen Gebieten wie Literatur, Philosophie und Bildende Kunst. MGG Online umfasst die zweite Druckausgabe der MGG (erschienen 1994 bis 2008), deren Inhalt kontinuierlich aktualisiert, erweitert und zeitgemäß als Online-Datenbank erschlossen wird.
  • OLC Film und Theater – Online Contents: Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von theater-, film- und medienwissenschaftlichen Zeitschriften. Dabei überwiegen Zeitschriften aus den westeuropäischen Ländern und Nordamerika.
  • Twentieth Century North American Drama: Die Datenbank enthält 2.000 Theaterstücke aus den Vereinigten Staaten und Kanada in Volltextform, davon 550 bisher unveröffentlichte Stücke.
  • Répertoire International des Sources Musicales: RISM ist ein internationales Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren. Sie können in einem umfangreichen Datenbestand suchen, in dem vor allem historische handschriftliche Noten nachgewiesen sind. Die Mehrzahl von ihnen ist zwischen 1600 und 1800 entstanden.
  • Naxos Music Library: Als weltweit größtes Online-Streaming-Portal für klassische Musik bietet Naxos Music Library Zugriff auf eine umfangreiche CD-Sammlung mit zahlreichen einzelnen Stücken. Neben dem Schwerpunkt Klassik werden in geringerem Umfang auch andere Genres wie Jazz, Folk, Rock und Pop berücksichtigt.
  • JSTOR: JSTOR ist eine in New York City ansässige gemeinnützige Organisation. Sie betreibt ein kostenpflichtiges Online-Archiv mit älteren Ausgaben ausgewählter Fachzeitschriften. JSTOR bietet eine Volltextsuche in digitalisierten Zeitschriften an. Die gescannten Zeitschriften liegen als Volltext und Vollbild im PDF-, TIFF- oder Postscript-Format vor.
  • Weitere Fachdatenbanken im Fach Musik
  • Weitere Fachdatenbanken im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft

Fachinformationen im Internet

  • musiconn: Auf www.musiconn.de sind alle Angebote des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft – firmiert unter der Marke „musiconn – Für vernetzte Musikwissenschaft” – zusammengeführt und zur Verfügung gestellt worden. Das Portal bietet u.a. einen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche sowie Zugriff auf ein reichhaltiges Angebot an Fachinformationen und Internetressourcen.

     

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Brigitte Knödler-Kagoshima
Fachreferentin für Musik und Theater
T +49 721 175-2264
knoedler@blb-karlsruhe.de
 

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium