Ladestationen

In der Lernwerkstatt finden Sie Ladeschränke zum Aufladen von Smartphones und Tablets mittels einer Steckdose. Es müssen eigene Stecker und Ladekabel mitgebracht werden. Die Schließfächer sind mit einer vierstelligen, frei wählbaren PIN zu verschließen. Der Ladeschrank darf nicht über Nacht genutzt werden. Fächer, die bis zur Schließung nicht entfernt wurden, werden ausgeräumt und analog zu den Fächern im Foyer an der Information ausgegeben.

Landesbibliographie Baden-Württemberg

In der Landesbibliographie von Baden-Württemberg recherchieren Sie in einem Pool von mehr als 450.000 Büchern, Broschüren, Zeitschriften und Aufsätzen sowie audiovisuellen und elektronischen Medien ab dem Erscheinungsjahr 1973 mit thematischem Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg sowie zu baden-württembergischen Persönlichkeiten und Orten.

Landtagsprotokolle

Die über 600 Bände umfassenden Landtagsprotokolle von den Anfängen des Landtags 1819 bis zu seiner Auflösung 1933 hat die Badische Landesbibliothek vollständig digitalisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg konstituierte sich das Land Baden, das bis Dezember 1946 Südbaden hieß und 1952 im neuen Bundesland Baden-Württemberg aufging. Die Protokolle der Beratenden Landesversammlung bzw. des Badischen Landtags liegen ebenfalls elektronisch vor.

Lato

Bei der Hausschrift der Badischen Landesbibliothek handelt es sich um die frei verfügbare Lato, die 2010 entwickelt wurde und in 14 Schriftschnitten genutzt werden kann. Sie ist gut lesbar und – was ihr größter Vorzug ist – auch für die Web-Anwendungen der BLB bestens geeignet.

Leihfrist

Die Leihfrist für Bücher und Medien beträgt vier Wochen, für Zeitschriftenbände zwei Wochen. Verlängerungen sind möglich, sofern keine Vormerkung eines anderen Benutzers vorliegt. Eine Überschreitung der Leihfrist hat Mahngebühren zur Folge.

Leihstelle

An der Leihstelle im Servicezentrum im Erdgeschoss erhalten Sie die nicht frei zugänglich aufgestellten Medien, die aus konservatorischen oder sonstigen Gründen nicht über den Rückgabeautomaten zurückgegeben werden können, sowie die über Fernleihe bestellten Medien. Hier erfolgt auch die Rückgabe.

LEO-BW

Landeskunde entdecken online (LEO-BW) ist das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. LEO-BW bietet Ihnen einen freien Zugang zu Informationen, multimedialen Inhalten, Quellen und Literatur aus und über Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt ist eine flexibel möblierte Lernlandschaft im 1. OG. Touch Displays, ein Media Studio, zwei Schnittplätze, ausleihbare Medientechnik, eine Ladestation, frei verwendbare Design-Thinking-Materialien und ein hybrider Seminarraum laden zum Lernen und Arbeiten ein. Außerdem werden gemeinsam mit einem Netzwerk an Kooperationspartnern Services und Veranstaltungen rund um die Themen Video- und Bildproduktion, Zukunftskompetenzen, digitale Kompetenzen und bewegungsorientiertes Lernen angeboten.

Lesesaal

Der Lesesaal mit seinen knapp 150 Einzelarbeitsplätzen und mehreren Gruppenarbeitsräumen ist der zentrale Arbeits- und Lernraum der Badischen Landesbibliothek. Er befindet sich im ersten Obergeschoss, ist während der gesamten Öffnungszeit der Badischen Landesbibliothek zugänglich und kann auch ohne Bibliotheksausweis benutzt werden. Im Lesesaal finden Sie neben dem systematisch nach Fächern geordneten Präsenzbestand auch Zeitungen und Zeitungsmikroformen sowie die Abitur- und Semesterapparate.

Lesesaal Sammlungen

Der Lesesaal Sammlungen dient hauptsächlich der Benutzung von wertvollen und empfindlichen historischen Beständen. Der Lesesaal Sammlungen ist daher besonders gesichert und klimatisiert. An der Information des Lesesaals erhalten Sie auch eine individuelle Beratung zur Nutzung. Spezielle Fragen richten Sie bitte an die jeweilige Referentin für die Handschriften- bzw. für die Musikalienbestände.

Literaturverwaltungsprogramme

Literaturverwaltungsprogramme erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten. Literaturangaben können aus Katalogen und Datenbanken importiert und sehr einfach beim Schreiben wissenschaftlicher Texte für Zitate und Literaturverzeichnisse übernommen werden. Die Programme bieten auch zusätzliche Funktionen, wie das Einbinden, Annotieren und Verwalten von elektronischen Volltexten. Die Teaching Library der BLB bietet Einführungen in die Literaturverwaltung mit Zotero an.

Logo

Das BLB-Logo präsentiert sich als Monogon, als Eineck – hergeleitet aus der Architektur des von Oswald Mathias Ungers konzipierten Bibliotheksgebäudes, die sich bis hin zur Rundung der Lesesaalkuppel vollkommen aus dem Quadrat entwickelt. So entsteht Einheitlichkeit in allen gestalterischen Formen der BLB.

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium