Literatur offensiv! – Karlsruher Literaturtage

Literatur, Datenbanken und Informationsquellen

Vom 10. bis 20. Oktober finden die 13. Karlsruher Literaturtage statt, die von der Literarischen Gesellschaft veranstaltet werden. Unter dem Motto „Literatur offensiv“ präsentiert die Reihe ein breites Spektrum literarischer Formen: klassische Lesungen, Performances, Schreibwerkstätten sowie Formate an der Schnittstelle zu Musik und Kunst. Die Veranstaltungen sind auf verschiedene Orte in der Stadt verteilt und bieten sowohl etablierten als auch jüngeren Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Karlsruher Literaturtage sind ein fester Bestandteil der Karlsruher Kulturlandschaft und werden in Kooperation mit zahlreichen Institutionen veranstaltet. Als Festival bieten sie eine besondere Form der Literaturvermittlung: Neben der Lesung literarischer Werke wird hier der direkte Austausch mit Autorinnen und Autoren gefördert. Durch Gespräche über Schreibprozesse, die Entstehung von Werken und literarische Kontexte wird eine Annäherung an die Literatur aus unterschiedlichen Perspektiven ermöglicht.

Ein fester Bestandteil des Programms ist die Vorstellung der Literaturstipendiatinnen und -stipendiaten des Landes Baden-Württemberg. Mit dieser Förderung unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst literarische Projekte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die durch Geburt, Wohnort oder Schaffensschwerpunkt mit Baden-Württemberg verbunden sind.

Im Themenregal der Badischen Landesbibliothek finden Sie eine Auswahl der Werke der Autorinnen und Autoren, die bei den 13. Karlsruher Literaturtagen zu Gast sind. Ergänzt wird das Angebot durch Literaturempfehlungen zu den Themen Rezeption, Literaturvermittlung und Kreatives Schreiben.

Bücher und E-Books

Hier finden Sie ausgewählte Titel im Katalog plus der Badischen Landesbibliothek, sortiert nach den unten genannten Themenbereichen:

Vermissen Sie eine Veröffentlichung? Gerne können Sie uns einen Anschaffungsvorschlag zusenden.

Fachdatenbanken und -portale

  • Das Kritische Lexikon zur Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG) ist ein anerkanntes Standardwerk zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur seit 1945. Das Lexikon beschreibt umfassend aktuelle literarische Entwicklungen und widmet sich dabei auch jungen Schriftstellerinnen und Schriftstellern
  • Die Datenbank Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg verzeichnet biografische Daten und Veröffentlichungen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Übersetzerinnen und Übersetzern, die in Baden-Württemberg leben.
  • Literaturkritik ist ein Rezensionsforum für Literatur und Kulturwissenschaft, indem monatlich neuen Besprechungen veröffentlicht werden.

Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Programmseite der Karlsruher Literaturtage.

 

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Portraitfoto von Katharina Oberkalkofen

Für Anregungen und Literaturvorschläge nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Katharina Oberkalkofen
Fachreferentin für Germanistik
T +49 721 175-2270
teachinglibrary@blb-karlsruhe.de