Neue Entdeckungen in Südsee und Pazifik

Seekarte der Südsee
Pascarte van de Zydt Zee
S.I., 1644
Diese kolorierte Seekarte des Pazifiks zeigt einen Teil von Nord- und Südamerika, Japan sowie das im Jahr 1606 von den Niederländern entdeckte Australien. Dieses bezeichneten sie als Neu-Holland, jedoch erkannten sie das Gebiet nicht als neuen Kontinent. Bereits 1595 war eine erste niederländische Flotte nach Asien aufgebrochen. Die Kartendarstellung wird ergänzt durch zwei aufwändige Kartuschen, mehrere Segelschiffe sowie Kompassrosen und Rumbenlinien im Stil einer Portolankarte.
Badische Landesbibliothek, D 39
zum Digitalisat

Karte mit der Reiseroute von James Cook
In: Tagebuch einer Entdekkungs Reise nach der Südsee in den Jahren 1776 bis 1780. unter Anführung der Capitains Cook, Clerke, Gore und King
Berlin, 1781
Der englische Seefahrer James Cook (1728–1779) wurde berühmt durch seine drei Entdeckungsfahrten in den Pazifischen Ozean. Er kartographierte den Pazifischen Ozean so genau wie niemand zuvor. Der englische Reisebericht seiner zweiten Fahrt, verfasst von Reinhold Forster (1729–1798) und dessen Sohn Johann Georg, wurde rasch zum Bestseller jener Zeit. Georg Forster, Naturforscher und Begründer der modernen Reiseliteratur, hat kurze Zeit nach dem Erscheinen der englischen Version auch die deutsche Übersetzung angefertigt.
Badische Landesbibliothek, GYM 3325
zum Digitalisat