Stadtansichten bei Athanasius Kircher

Ansicht der Stadt Babylon
In: Athanasius Kircher: Turris Babel
Amsterdam, 1679
In seinem Buch über den Turm zu Babel stellt Athanasius Kircher (1602–1680) die Stadt Babylon als Idealstadt mit einem Schachbrettmuster, also in einem Raster aus parallelen und rechtwinkligen Straßen, dar. Schon Herodot und Kritias berichteten, dass Babylon zur Zeit Nebukadnezars quadratisch angelegt war, parallele Straßen besaß und von einer hohen Mauer aus Lehm umgeben war.
Neben dem Kreis ist das Schachbrett das vorherrschende Muster einer Idealstadt und symbolisiert das Prinzip der Ordnung. Es prägte vor allem Stadtanlagen im griechisch-römischen Kulturraum, hatte aber schon Vorgänger im Vorderen Orient.
Landesbibliothek Oldenburg, GE III 1 B A 7
zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek