Gefiltert nach Schlagwort adolf hitler Filter zurücksetzen

Herzlich Willkommen im BLBlog!

Hier finden Sie verschiedene Beiträge aus unseren breit gefächerten Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern: Interessantes, Wissenswertes, Kurioses und sicherlich die ein oder andere Überraschung aus dem Alltag der Badischen Landesbibliothek. Auch Themen, von denen die BLB als Institution betroffen ist, werden aufgegriffen, kommuniziert und kommentiert.

Recherchieren und arbeiten Sie zu Beständen der Badischen Landesbibliothek? Haben Sie einen interessanten Artikel, den Sie uns vorschlagen möchten? Wir freuen uns über Ihre Nachrichten, Anmerkungen und Fragen zu den Blogbeiträgen.
Kontakt: Dr. Michael Fischer

ISSN 2751-9031

 

100 Jahre „Mein Kampf“

Buchrücken einer historischen Ausgabe von „Mein Kampf“ mit dunkelblauem Ledereinband und goldener Schrift für Titel und Autor.

‚Volksausgabe‘ von Mein Kampf, in der Teil I und Teil II zu einem niedrigeren Preis verkauft werden konnten. Hier eine Auflage von 1939. Quelle: BLB

Michael Fischer, 30.7.2025

DOI: https://doi.org/10.58019/FP6B-GY06

Vor 100 Jahren, genau: am 18. Juli 1925, veröffentlichte der in München ansässige Franz-Eher-Verlag den ersten Band von Adolf Hitlers Hetzschrift Mein Kampf. Diesen Teil seines zweibändigen Werkes hatte Hitler während seiner Festungshaft in Landsberg verfasst. Der zweite Teil erschien am 11. Dezember 1926. In Mein Kampf legte Hitler seine politischen Überzeugungen und seine Weltanschauung dar. Das Werk wurde später zu einem zentralen Bestandteil der nationalsozialistischen Propaganda und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Zentral war in Mein Kampf der Antisemitismus, der die Juden als wesensböse Bedrohung für das „deutsche Volk“ imaginierte und damit die Grundlagen für die spätere NS-Vernichtungspolitik legte. In diesem Beitrag soll es um die kommerzielle Verbreitung des Werkes anhand einiger ausgewählter Schlaglichter gehen.

WEITERLESEN