Gefiltert nach Schlagwort zweiter weltkrieg Filter zurücksetzen

Herzlich Willkommen im BLBlog!

Hier finden Sie verschiedene Beiträge aus unseren breit gefächerten Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern: Interessantes, Wissenswertes, Kurioses und sicherlich die ein oder andere Überraschung aus dem Alltag der Badischen Landesbibliothek. Auch Themen, von denen die BLB als Institution betroffen ist, werden aufgegriffen, kommuniziert und kommentiert.

Recherchieren und arbeiten Sie zu Beständen der Badischen Landesbibliothek? Haben Sie einen interessanten Artikel, den Sie uns vorschlagen möchten? Wir freuen uns über Ihre Nachrichten, Anmerkungen und Fragen zu den Blogbeiträgen.
Kontakt: Dr. Michael Fischer

ISSN 2751-9031

 

Kriegsende 1945 (Teil II)

Zu sehen ist ein Foto der vollen Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof im November 1945.

Das Kriegsende 1945 hatte viele Gesichter – hier zu sehen die Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, November 1945, Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, © Public Domain.

Ernst Otto Bräunche, 23.5.2025

DOI: https://doi.org/10.58019/T9YV-Q077

Als französische Truppen am 4. April Karlsruhe befreiten, kamen sie in eine Stadt, in der es zahlreiche Erinnerungen an die nun beendete Zeit des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum gab. Mit der ältesten und wohl auch nachhaltigsten Form der Erinnerung im öffentlichen Raum, der Benennung von Plätzen und Straßen, hatten sich die neuen NS-Machthaber nach der letzten nur noch bedingt demokratischen Reichstagswahl der Weimarer Republik am 5. März 1933 sogleich befasst.

WEITERLESEN

Kriegsende 1945 (Teil I)

Zu sehen ist ein Foto der vollen Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof im November 1945.

Das Kriegsende 1945 hatte viele Gesichter – hier zu sehen die Anklagebank des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, November 1945, Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, © Public Domain.

Ludger Syré, 8.5.2025

DOI: https://doi.org/10.58019/1HR9-VN85

Anlässlich der Veranstaltung „Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit“ erscheint im BLBlog eine Artikelserie zu lokalen und regionalen Ereignissen rund um den 8. Mai 1945.

Die Badische Landesbibliothek und die katholische Stadtkirche St. Stephan lagen bis zum Zweiten Weltkrieg nur wenige Schritte auseinander; heute liegen sie sich unmittelbar gegenüber. Wie erlebte der Pfarrer von St. Stephan das Ende des Krieges, was bewegte ihn zwischen dem Einmarsch der Alliierten und dem Wechsel der Besatzungsmacht einige Wochen später? Die nachfolgenden Passagen werfen ein Licht auf das Geschehen, aber auch auf die Person und Denkweise des kirchlichen Chronisten. 

WEITERLESEN

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium